Posts mit dem Label gestrickt/knit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gestrickt/knit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. April 2014

ein wunderbares Wellentuch../ a wonderful wave shawl

,....ist bei mir fertig geworden, und  zwar in Rekordzeit. Ich habe nicht mal 2 Wochen gebraucht. Angeschlagen am 22.3 und am 3.4. fertig geworden. Das Tuch hatte ich euch glaub ich schon mal als Anstricksel gezeigt, jetzt sieht es so aus:
..was finished here at record speed: I didn't even need two weeks. Cast on on 22.3 and finished 3.4.. I think I showed you the beginning of the ´shawl, now it looks like this:

 Das Muster heißt Juist und es sieht wirklich irgendwie nach Nordsee aus. Ich habe ziemlich viele Perlchen verbraucht (4,5 mm, 1,5 Dosen), deshalb waren die letzten Reihen etwas frustrierend. Aber das Tuch ist es absolut wert. Hier noch einmal die Perlchen im Detail:

The pattern is called Juist and it really looks like North Sea. I used up quite a sum of beads (4.5 mm, 1,5 boxes) so the final rows were kind of frustrating, but it's absolutely worth it. Here a Close-up of the bead selvedge:
Der Kammzug war ja wie schon erzählt "Wasserwelten" von Melinoliesl, selbst versponnen.
As I told you before, the roving was called "Wasserwelten" dyed by Melinoliesl and spun by myself
LG & CU, die Wollmaus
 

Mittwoch, 26. März 2014

Nordsee die nächste /North Sea for the next time

Irgendwie kommt bei mir das Thema Nordsee immer wieder. So ist in der letzten Zeit ein Corespun entstanden, aus Rolags die ich unterwegs kardiert hatte. Fertig sieht das so aus (leider hab ich keine genauen Lauflänge- und Gewichtsangaben und keine Bilder von den Rolags..tststs :))

Somehow the topic "North Sea" keeps reappearing in my works. For example, I made a corespun out of rolags I had carded while on a visit. Finished, it looks like this (unfortunately I don't have any specific facts such as weight or length and no rolag pictures...)

So siehts aus, das Knäuel ist ungefähr so groß wie ein Tennisball.
Außerdem stricke ich grade noch ein Nordseetuch, nämlich Juist von Elke Borchert
Hier seht ihr meine Version bei Ravelry. Es ist ein ganz einfaches Tuch, aber im Moment brauch ich solche mindless- knitting- Projekte.
 
Looks like that, the ball is about the size of a Tennis ball.
Furthermore, I'm knitting a North sea Shawl: 'Juist' by Elke Borchert. Following the link you can see my version on ravelry. It's a really simple Shawl, but at the moment I need mindless knitting Projects.

Das Garn dafür ist selbstgesponnen aus diesem Kammzugrest, der von der Melinoliesl gefärbt wurde: Wasserwelten hieß er. Das Garn ist sehr dünn, etwas unter Sockenwollstärke. Mal schauen, wie das Tuch wird.
The yarn is my own handspun from this roving remainder dyed by Melinoliesl: Wasserwelten. The yarn is quite thin, a little less than sockweight. We'll see what the Shawl looks like.


Nachdem diese Projekte grad so wunderbar zum Thema passen geht's ab damit zum Themenspinnen !
And since these projects really fit our topic they go off to the Theme Spinners Blog!
LG&CU die Wollmaus.

Sonntag, 9. März 2014

Auch hier war Fasching.../ Carnival

...leider mit heftiger Rüsselseuche. Weil ich die Wolle nicht verseuchen wollte, war nicht viel los mit Wolle. Aber von vorher hätte ich noch einiges zu zeigen: zum Beispiel den Seemann, der bei mir vorbeigeschaut hat: und zwar in Form dieses Garns. Es wiegt knapp 60g, die Lauflänge habe ich nicht gemessen. Es muss aber so um 60m liegen...... na ja..

....unfortunately all ill. Since I didn't want to 'contaminate' my wool, I didn't do much crafts lately, but I have some works left to show you from before: for example this 'seafarer' who dropped by in form of this yarn. It weighs about 60 gms, but I didn't measure the length... it must be around 60ms.


Verstrickt sah das ganze so aus: Wieder das bekannte Wellen-Fallmaschenmuster.
knitted up, it looks like this: again the well-known wave drop stitch pattern.
Entstanden ist das Garn aus diesen netten Röllchen:
The yarn was made out of these nice rolags:

Dieses Blending Board ist nämlich bei mir eingezogen: aus Kardenbelag von Tom Walther und einem Buchenholzbrett einfach selbst gemacht. Dann haben wir den Belag mit doppelseitigem Klebeband festgeklebt und mit ein paar Polsternägeln am Rand angenagelt. Die Wolle wird mit einem Lasurpinsel engebürstet, der hat schön feine Borsten und haart nicht.
Damit sind auch die 36 grauen Röllchen oben entstanden;) ich war einige Weile nur am kardieren.

This blending board moved in here: We made it from carding cloth (bought at Tom Walther's) and a board ;) Then we glued the cloth onto the board using double-faced adhesive band. Finally, we nailed it onto the board. The wool is brushed into the cloth using a soft and non-hairing paintbrush.
With this board, I made the 36 gray rolags upside,too ;) I was quite busy carding for a while ;))
LG & CU, die Wollmaus